Kontakt
Zahnarzt Münster, Dr. Wietzorke & Kollegen, Zahnärztezentrum Münster

Wurzelbehandlung Münster

Wurzelbehandlung / Endodontie

Ihr Zahnarzt für Wurzel­behandlungen:

Dr. Sebastian Volkmer (Curriculum Endodontie)
Mehr erfahren »

Wenn der Zahnnerv und das Gewebe im Innern eines Zahnes sich schmerzhaft entzündet hat, dann ist eine Wurzelbehandlung in Münster mit modernen Methoden (Endodontie) in der Regel die einzige Möglichkeit, den Zahn dauerhaft zu retten und nicht zu entfernen.

<!-- IEQ.SystemsLib.CMS.CMSFuncs. InsertContentHeadline(type=lang) failed -->

Wurzelbehandlung Münster: moderne Verfahren

Bei der Endodontie ist es besonders wichtig, den Zahn ganz genau bis exakt zur Wurzelspitze aufzubereiten und zu säubern. Mit Hilfe der elektronischen Längenmessung der Zahnwurzel mit dem VDW.Gold®-Gerät gelingt dieses sehr präzise.

Wo früher verengte oder stark gebogene Wurzelkanäle eine optimale Behandlung unmöglich machten, kann heute mit Hilfe der maschinellen und elektrometrischen Kanalaufbereitung fast jeder Wurzelkanal optimal therapiert werden. Dabei werden sehr flexible Feilen gebraucht um der Wurzelkanalkrümmung bestmöglich zu folgen.

<!-- IEQ.SystemsLib.CMS.CMSFuncs. InsertContentHeadline(type=lang) failed -->

Bei einer optimalen Wurzelbehandlung wird alles tote und zerfallene Gewebe komplett aus dem erkrankten Zahn entfernt. Durch eine ultraschall-unterstützte physikalische Reinigung bzw. Spülung der Wurzelkanäle mit dem VDW.Ultra®-Gerät gelingt die komplette Reinigung der Wurzelkanäle optimal.

Während der Behandlung wird ein spezielles Tuch verwendet, um den entzündeten Zahn von den restlichen Zähnen zu isolieren. Somit kann verhindert werden das Bakterien aus der Mundhöhle erneut in den Zahn eintreten können.

Nach Abklingen der Entzündung sollten die Wurzelkanäle exakt bis zur Spitze und mit Hilfe der lateralen oder warmen vertikalen Kompaktion bakteriendicht verschlossen werden, damit der Zahn dauerhaft erhalten werden kann.

Nach der Wurzelbehandlung in Münster wird der Zahn weiter kontrolliert und die weitere Versorgung des Zahnes geplant.

<!-- IEQ.SystemsLib.CMS.CMSFuncs. InsertContentHeadline(type=lang)([LF-Headline]) failed -->

Entzündeter Zahn vor der Wurzelbehandlung

<!-- IEQ.SystemsLib.CMS.CMSFuncs. InsertContentHeadline(type=lang)([LF-Headline]) failed -->

Zahn direkt nach der Wurzelkanalfüllung

<!-- IEQ.SystemsLib.CMS.CMSFuncs. InsertContentHeadline(type=lang)([LF-Headline]) failed -->

Zahn ca. 6 Monate nach der Wurzelkanalfüllung

Wurzelbehandlung – FAQ

Was genau ist eine Wurzelbehandlung?

Eine Wurzelbehandlung (Endodontie), häufig auch einfach Wurzelbehandlung oder auch Zahnwurzelbehandlung genannt, wird durchgeführt, um einen Zahn zu heilen, der bis in das Zahninnere entzündet ist.

In diesem Fall bietet die Wurzelbehandlung die Möglichkeit, den Zahn zu retten und langfristig zu behalten. Ohne die Wurzelbehandlung muss der Zahn im schlimmsten Fall gezogen werden.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?

Eine Wurzelbehandlung ist dann wichtig, wenn sich Ihr Zahn entzündet hat, genauer gesagt das Gewebe im Innern Ihres Zahns, das Pulpa genannt wird. Das kann etwa durch starken Kariesbefall passieren oder nach einem Unfall, wenn Teile des Zahns abgebrochen sind.

Häufig macht sich eine Entzündung durch starke Schmerzen bemerkbar. In manchen Fällen entdeckt der Zahnarzt diese aber auch erst bei Ihrem Besuch in unserer Praxis in Münster, zum Beispiel mithilfe eines Röntgenbildes.

Der betroffene Zahn sollte aber in jedem Fall behandelt werden, damit die Bakterien nicht weiter in das Gewebe oder gar den Kieferknochen eindringen und Sie Ihren natürlichen Zahn behalten können.

Was passiert bei einer Wurzelbehandlung in Münster?

In der Zahnmedizin sind Wurzelbehandlungen dem Teilbereich der Endodontie zugeordnet, das heißt, sie widmen sich dem Zahninneren.

Bei einer erfolgreichen Wurzelbehandlung entfernt der Zahnarzt alles tote und zerfallene Gewebe komplett aus dem Inneren des Zahns. Er reinigt das Wurzelkanalsystem gründlich, füllt es auf und verschließt es anschließend bakteriendicht.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung in Münster ab?

Damit Sie während der Behandlung keine Schmerzen spüren, wird der betroffene Zahn als erstes örtlich betäubt.

Dann öffnet der Zahnarzt den Zahn und entfernt den Anteil des Zahnnervs, der sich entzündet hat. Er befreit das Innere des Zahns mit kleinen Handfeilen vorsichtig vom befallenen Gewebe. Dazu müssen die kleinen Kanalgänge des Wurzelkanals gefunden und geöffnet werden. Es ist wichtig, zu allen Kanalgängen zu gelangen und die Bakterien, die sich im Zahn festgesetzt zu haben, zu beseitigen.

Moderne, computergestützte elektrische Verfahren bestimmen dabei die exakte Länge der Wurzelkanäle und helfen so, den Zahn bis zur Spitze genau aufzubereiten und sorgfältig zu reinigen. Der Zahnarzt desinfiziert die Wurzelkanäle immer wieder gründlich und spült sie so lange durch, bis auch wirklich alle Erreger entfernt sind. Meist erstellt er auch Röntgenaufnahmen, um die einzelnen Schritte zu prüfen und Ihnen die Behandlung so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Wenn alle Wurzelkanäle gesäubert sind, verschließt der Zahnarzt diese sorgfältig bis zur Spitze. So können keine neuen Bakterien in die Wurzel eindringen. Danach wird auch der Zahn mit einer Füllung stabil und dicht verschlossen.

Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung in Münster?

Die Dauer der Behandlung hängt davon ab, wie stark der betroffene Zahn entzündet oder angegriffen ist. Bei einer starken Entzündung ist es möglich, dass die Wurzelbehandlung auf mehrere Termine verteilt wird.

In der Regel müssen Sie für eine Wurzelbehandlung zwei Sitzungen mit jeweils 60 Minuten Zeit einplanen. Zwischen den beiden Terminen ist der Zahn nur provisorisch verschlossen, damit die Behandlung problemlos fortgesetzt werden kann.

Was kostet eine Wurzelbehandlung? Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Kosten für die Wurzelbehandlung in Münster richten sich nach dem Aufwand, der für die Behandlung nötig ist. Das ist von Zahn zu Zahn verschieden. Wird der betroffene Zahn aus medizinischer Sicht als erhaltungswürdig eingestuft, übernimmt in der Regel die gesetzliche Krankenkasse Anteile an der Behandlung. Viele Zahnzusatzversicherungen decken auch die Kosten moderner maschineller Behandlungsmethoden ab.

Sprechen Sie uns gerne an, wir informieren Sie über Ihren Behandlungsaufwand und mögliche Zusatzkosten, die für Sie entstehen.

Wurzelbehandlung Münster: Was passiert nach der Behandlung?

Die lokale Betäubung und moderne Techniken erlauben fast immer eine schmerzfreie Behandlung. Auch nach dem Eingriff haben viele Patienten keine Schmerzen.

In Einzelfällen reagiert der Zahn nach der Behandlung empfindlich. Dann können innerhalb von zwei bis drei Tagen leichte Zahnschmerzen und Schwellungen auftreten. Falls nötig, lindern leichte Schmerztabletten Ihre Beschwerden.

Der wurzelbehandelte Zahn sollte außerdem regelmäßig von Ihrem Zahnarzt kontrolliert werden. Ist die Substanz Ihres Zahns durch die Entzündung stark beschädigt worden, ist es sinnvoll, Ihren Zahn mit einer Krone oder Teilkrone zu schützen.

Welche Erfolgsaussichten hat eine Wurzelbehandlung in Münster?

Der Einsatz von modernen technischen Geräten und Instrumenten macht die Wurzelbehandlung immer einfacher, sicherer und vorhersehbarer. Das gegenwärtige Aufbereitungsverfahren erlaubt Behandlungsergebnisse von hoher Qualität, wie sie vor wenigen Jahren noch gar nicht denkbar waren.

Die Chancen auf eine dauerhafte Heilung Ihres Zahnes sind bei einer Erstbehandlung ausgezeichnet. Laut der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung behalten in 95 Prozent der unkomplizierten Erstbehandlungen die Patienten den wurzelbehandelten Zahn langfristig.

Bei komplexeren Fällen oder bei einer Wiederholung der Behandlung sinken die Erfolgsaussichten leicht, sie liegen jedoch immer noch bei 80 Prozent.

Ausführliche Informationen zur Wurzelbehandlung erhalten Sie auch in unserem Zahnratgeber.